Schlussfeier des Lehrganges botanisches Malen 2022
Die letzten drei Kurstage der Ausbildung botanisches Malen, wurde von der Vereinspräsidentin Barbara Wirth genutzt, den Kursteilnehmerinnen den Verein Botanische Kunst Schweiz vorzustellen.
Mit all seinen Vorteilen, der Entstehungsgeschichte, den Aktivitäten, den Vorstandsmitgliedern, machte sie die Malerinnen neugierig. Barbara Wirth zeigte auch die Bereiche auf, wo Mithilfe nötig ist, was für Vorstandsarbeit frei werden wird und wo sie sich schon bald engagieren könnten.
Alle Malerinnen des Modul 3 bekamen ein Gratulationsschreiben, für die enorme Geduld und den Durchhaltewillen während der drei Jahre, blumig umrahmt von Marion Wilson.
Natürlich durfte die Einladung zur einjährigen Probemitgliedschaft im Verein, im Wert von 100.- Franken nicht fehlen.
Die Feier wurde mit einem kleinen Apero, der Weiterbildungsverantwortlichen, Monika Schwalm, abgerundet. Da gleichzeitig in den Räumen der Gewächshäuser der ZHAW, die HV der Staudenfreunde mit einem Blumenzwiebelmarkt stattfand, fand ein reger Austausch mit den botanisch Interessierten statt.
Die Freude über die Feier zum Kursabschluss, konnte die Wehmut, dass die drei Jahre jetzt einfach vorbei sind, ein wenig in die Schranken weisen.
Ziele, für gemeinsame Treffen mit den Vereinsmitgliedern, wie Maltage, Exkursionen Weiterbildung, Spezialitätenmarkt, brachte die Klasse des Modul 3 auf die Idee, sich einmal pro Jahr als Klasse zu treffen. Damit sich die Anreise auch für die Teilnehmerinnen aus Deutschland lohnt, werden sie sich für drei Tage in der Schweiz zu einem Weiterbildungskurs (Vérène würde sagen als Masterklasse) treffen.
Datum, Thema, Kursleiterin, Ort wurden bereits festgelegt. Was will man mehr?
Zur Freude aller geht das Botanische Malen weiter.
12. November 2024, Luzia Kunz